Häufig gestellte Fragen

Eintritt & Ermäßigungen

Gibt es auch Halbtages- oder Stundenkarten?

Nein, es gibt nur Tageskarten. Falls Sie jedoch öfter kurz den Park besuchen möchten, würde sich der Erwerb einer Jahreskarte anbieten.

Ist der Aufenthalt zeitlich beschränkt?

Nein, mit dem Tagesticket können Sie sich während der gesamten Öffnungszeit im Park aufhalten.

Gibt es auch ermäßigte Tickets?

Ja, bei uns erhalten Studenten (unter 27 Jahren), Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Mindestsicherungsempfänger nach Vorlage eines Nachweises eine Ermäßigung.

Gibt es ermäßigte Tickets für behinderte Personen?

Behinderte mit gültigen Behindertenausweis erhalten einen ermäßigten Eintritt. Menschen ab 70% Behinderung sowie eine eingetragene Begleitperson erhalten freien Eintritt.

Ist der Park behindertengerecht?

Ja, der Park ist barrierefrei und auch der Indoorbereich ist mit einem Lift ausgestattet.

Was ist die Jahreskarte?

Die Jahreskarte ermöglicht es Ihnen, den Park ein Jahr lang ab Kaufdatum zu besuchen, ohne sich an der Kasse anstellen zu müssen.

Ab wann zahlen Kinder Eintritt?

Kinder zahlen ab dem 6. Geburtstag. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Der Kindertarif gilt zwischen 6 und 15 Jahren.

Gibt es eine Familienkarte?

Nein. Für Kinder wird jedoch ab dem 3. Kind ein günstigerer Tarif verrechnet.

Gibt es Kombitickets mit anderen Attraktionen in Kärnten?

Ja, es gibt drei verschiedene Kombitickets. Ein Kombiticket für Minimundus & Pyramidenkogel, ein Kombiticket für Minimundus & die Wörthersee Schifffahrt und ein Kombiticket für Minimundus, den Pyramidenkogel & die Wörthersee Schifffahrt (TOP3). Die genauen Preise für die Kombitickets finden Sie hier.

Besuch planen

Wann hat Minimundus geöffnet?

Minimundus hat ganzjährig geöffnet. Die Öffnungszeiten in der Sommersaison liegen zwischen 9:00 und 22:00 und in der Wintersaison zwischen 10:00 und 17:00. Kassenschluss und letzter Einlass sind jeweils eine Stunde vor Betriebsschluss. Die genauen Öffnungszeiten für die jeweiligen Monate sehen Sie hier.

Wo kann ich parken, wenn ich mit dem Auto komme?

Direkt vor dem Eingang nach Minimundus und Park gibt es kostenlose Parkplätze.

Wo kann ich parken, wenn ich mit einer Busgruppe komme?

Entlang der Westfassade des Hauptgebäudes und am öffentlichen Parkplatz stehen etwa 20 Busparkplätze zur Verfügung.

Wo bekomme ich einen Lageplan?

Kostenlose Lagepläne finden Sie sich gleich nach den Drehkreuzen rechts an der Wand zur freien Entnahme. Sie können den Plan aber auch auf der Homepage ansehen.

Dürfen Hunde in den Park?

Hunde sind im Park willkommen, es herrscht aber Leinenpflicht. Bei größeren Hunden sollte auch ein Maulkorb aufgesetzt werden.

Dürfen Fahrräder, Scooter, Longboard oder Bobbycars in den Park mitgenommen werden?

Nein, das Fahren mit Fahrrädern, Rollschuhen, Skateboards, Scootern und Bobbycars ist im gesamten Park nicht erlaubt.
Fahrzeuge die von beeinträchtigten oder betagten Besuchern benutzt werden, sind aber erlaubt.

Darf ich in Minimundus fotografieren und filmen?

Für private Zwecke ist das Fotografieren und Filmen natürlich erlaubt. Für kommerzielle Zwecke muss vorab eine schriftliche Genehmigung eingeholt werden. Ein Mail an info@minimundus.at

Was mache ich, wenn es regnet?

Auch wenn kein Schönwetter herrscht zahlt sich ein Besuch im Minimundus aus. Der Indoorbereich bietet während des Regenwetters eine spannende Entdeckungsreise mit einem krönenden Abschluss in unserem 4D-Kino.

Darf ich eigenes Essen in den Park mitbringen?

Natürlich ist es erlaubt eigenes Essen in den Park mitzubringen und eine Pause auf unseren Parkbänken einzulegen. Wir bitten Sie nur den Müll in die dafür vorhergesehenen Mülleimer zu werfen und uns dabei helfen unseren Park sauber zu halten.

Gibt es auch einen Spielplatz im Minimundus?

Im Minimundus gibt es einen großen Abenteuer-Spielplatz im Außenbereich und eine Riesenrutsche im Indoorbereich.

Gibt es etwas Besonderes für Kinder, das sie im Park beschäftigt?

Für Kinder gibt es an der Kassa einen speziellen Kindererlebnisweg in Form eines Hefts mit Fragen und Stickern zu einigen Modellen.

Infrastruktur im Minimundus

Kann ich in Minimundus etwas zu essen und/oder zu trinken kaufen?

Gleich neben unserem Indoorbereich können Sie im Restaurant Stani’s Kulinarium ein Mittag- oder Abendessen, einen kleinen Snack oder einen Kaffee genießen.
Im Sommer hat für Sie auch das Cafè Passepartout im südlichen Bereich des Parks für Sie geöffnet, wo Sie ein Getränk oder einen kleinen Snack Imbiss sich nehmen können.

An wen wende ich mich, wenn ich im Park etwas verloren habe?

Wenn Sie im Park etwas verloren haben, wenden Sie sich an das Personal an der Kassa im Eingangsbereich von Minimundus.
Wenn Sie im Park etwas finden, das vermutlich jemand verloren hat, bringen Sie es bitte an die Kassa beim Eingang des Minimundus.

Gibt es Schließfächer?

Gleich nach dem Eingang vor den Kassen befinden sich Schließfächer an der Wand.
Im Park befinden sich die Schließfächer im Indoorbereich beim Kletterturm.

Kann ich im Minimundus Souvenirs kaufen?

Im Minimundus gibt es einen Souvenirshop, dieser Shop befindet sich direkt beim Ausgang des Minimundus.

Kann ich im Minimundus mit Kreditkarte oder Bankomatkarte zahlen?

Sie können im Minimundus an allen Kassen und den Gastronomie-Bereichen mit Bankomatkarte und Kreditkarte zahlen. Zusätzlich dazu gibt es im Eingangsbereich auch einen Bankomaten.

Allgemeines über Minimundus

Wie groß ist Minimundus?

Die Fläche des Außenbereichs von Minimundus beträgt 26.000 m2 und des Indoorbereichs 1.500m2.

Wie alt ist Minimundus?

Minimundus wurde 1958 unter dem Namen „Minieurop“ gegründet und feierte 2018 das 60-Jahr-Jubiläum.

Wie viele Modelle gibt es in Minimundus?

Insgesamt gibt es in Minimundus rund 170 Modelle aus über 50 Ländern.
Der Großteil der Modelle ist von Gebäuden oder Bauwerken, dazu kommen Modelle von Zügen oder Kränen sowie Schiffen.

Wie lange braucht man für einen Rundgang in Minimundus?

Für einen Rundgang im Park braucht man zwischen 1,5 und 3 Stunden, je nach Schrittgeschwindigkeit und eingelegten (Foto)Pausen.

Welches ist das höchste Modell in Minimundus?

Das höchste Modell in Minimundus ist der CN-Tower, der 23m hoch ist und ein stolzes Gewicht von 20 Tonnen hat.

Welches ist das größte Modell in Minimundus?

Der Petersdom im Vatikan ist in Minimundus von der Fläche her das größte Modell. Auch von der Bauzeit und den Kosten steht dieses Modell an der Spitze.

Darf man die Modelle anfassen?

Nein, das Anfassen der Modelle und das Übertreten der Absperrungen sind nicht erlaubt.

Welches sind die ältesten Modelle in Minimundus?

Die ältesten Modelle in Minimundus sind die Burg Hochosterwitz und das Schloss Belvedere in Wien, die beide im Jahr 1959 gebaut wurden.

Welche sind die neusten Modelle in Minimundus?

Die neusten Modelle in Minimundus sind die Holzkirche Seglora (Schweden) sowie die Trulli aus Apulien (Italien), welche 2022 in den Park kamen.

Gibt es in Minimundus auch bewegliche Modelle?

Ja, zu bestimmten Zeiten startet unser Space-Shuttle in den Himmel und bei unserer Tower Bridge werden wie bei ihrem echten Vorbild die Baskülen hochgeklappt. Natürlich drehen auch unsere Züge ihre Runden im Park und an verschiedenen Modellen gibt es Knöpfe, die eine Bewegung auslösen.